Banner Obstbaumblüten im Frühling
  • INFO QIGONG
  • KURSE + SEMINARE
  • ANREGUNGEN
  • MEIN LEBENSGANG
  • KONTAKT

Aktuell

Going on mit Qigong
Wandergang zT am Bachlauf mit Halt für Qigong-Übungen und Heilpflanzen-Erkundung. Treffpunkt: Wanderparkplatz Mühlenplatz in Wesertal-Gieselwerder von 10 - 11:30 Uhr. 7€ pro Person. Die Qigong-Bewegungen können bei Teilnahme an mehreren Terminen geübt und dadurch das Qi, die Energie, intensiviert werden.
Termine: So.,03.07. So.,17.07.

NEU: Qigong im Bauerngarten
Das Qi kann im schön an der alten Stadtmauer gelegenen und liebevoll angelegten Bauerngarten mit vielseitiger Bepflanzung verbunden mit Qigong gut fließen und an Stärke gewinnen. Bei jedem Termin wird eine der Pflanzen vorgestellt. Nur bei geeignetem Wetter - ggf telef. erfragen.
Termine: Ab dem 22.06. biete ich dort jeden Mittwoch von 10-11 Uhr freies Qigong zum Mitmachen für 2 € oder Spende an.

Qigong im Schloss-Park
Im Park am Graftplatz in Uslar findet wieder Qigong zum Mitüben statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termine: Sa., 16.07, 30.07., 13.07. und 27.08. von 10 - 11 Uhr.

INFO QIGONG Chinesisches Zeichen für Erde TCM

Selbst-Heilung

Körperliche Unannehmlichkeiten und Beeinträchtigungen (Schmerzen, Unruhe, Verspannungen etc) oder das Gefühl für die eigene Gesundheit etwas tun zu wollen, sind die Motivation, um innezuhalten und sich zu orientieren, was helfen kann.

Der Weg, den ich als Orientierung, Unterstützung, Lern- und Erfahrungsfeld anbiete, geht mit Qigong als Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und Wissen und Erfahren von Heilpflanzen.

Der Weg ist ein Pilgerweg mit Stationen, Abzweigen, vielleicht Umwegen und Rastplätzen und führt mit Geduld und Zielstrebigkeit Schritt für Schritt dazu, sich selbst mehr kennenzulernen, sich zu fühlen und sensibler für sich zu werden.

So werden zB im Qigong über Körperübungen, die zu mehr Ruhe, Entspannung und Loslassen führen, unter Umständen Blockaden (Verspannungen) und Ungleichgewichte im Körper spürbar. Durch die Übungen wird die Energie wieder ins Fließen gebracht und Entspannung gefördert.

Damit verbunden ist die Verantwortung dafür, wie es mir geht. Durch zunehmende Körper-Wahrnehmung und Fühlen, was gut tut oder nicht, wächst das (Selbst-)Vertrauen. Diese Haltung ist Grundverständnis der TCM: Gesundheit wird als vorbeugende Körper-Pflege durch Qigong, Ernährung, Heilkräuter oder Akupressur erhalten.

Im Fall von Störungen wird Selbst-Heilung durch oben genannte Methoden selbst in die Hand genommen und erst danach bei Bedarf die Hilfe eines TCM-Arztes gesucht. Auch der TCM-Arzt versteht sich als Berater für Gesundheits-Pflege. Da es in der TCM und im Qigong um die Einheit von Körper, Seele (Herz) und Geist geht, bedeutet Selbst-Heilung: Heilung ist der Mensch zu werden, der ich bin.

Ebenso wirken die (Heil-)Pflanzen als beseelte Wesen auf allen Ebenen von Körper, Seele und Geist. Es gibt Indikationen und Wirkungsbereiche bei den einzelnen Pflanzen. Letztendlich müssen sie ausprobiert und in ihrer Wirkung erfahren werden, um einen persönlichen individuellen Zugang und Kontakt zu der Pflanze zu fühlen, die gerade im Moment im Hier und Jetzt besonders anspricht und wirkt.

Die Videos oben zeigen Übungen zur Stärkung des Leber-/Gallenblase-Meridians.

Leben muss erlebt und erfahren werden und beschert uns unseren Erfahrungs-Schatz.
Für diesen Weg unterstütze ich Sie mit:
Qigong-/TCM-Grundlagen und Übungen / Selbstheilungs-Massagen
Kennenlernen und Wissen von Wild- und Heilpflanzen. Anwendungen und Ernährung
Impulsen zum Gehen

Was ist Qigong?

Qigong ist eine chinesische Selbstheilungs-Methode, die Gesundheit und innerliches Wachstum zum Ziel hat. Durch die Verbindung von Bewegung, Atem und Konzentration wird die eigene Lebensenergie aktiviert, Blockaden gelöst, Energie-Ungleichgewichte im Körper ausgeglichen und insgesamt die Lebendigkeit gefördert.

Qigong hat eine jahrtausendealte Tradition und eine entsprechend große Bandbreite an Formen: von aktiven dynamischen Bewegungsübungen bis meditativem Stillem Qigong. Es kann im Stehen, Gehen, Sitzen, Liegen durchgeführt werden.


Wie wirkt Qigong?

Nach dem Bild der TCM von der Einheit und Zusammenwirken von Körper, Seele und Geist wird das Qi (chin.: Lebenskraft,-energie, Atem) durch Qigongübungen sowohl körperlich als auch auf der emotionalen und geistigen Ebene in Bewegung gebracht. Es ist die eigene Übungs-Absicht, Qigong mehr als körperliche Bewegungs-Übungen auszuführen oder in den Übungen intensiver, tiefer in das Fühlen und Wahrnehmen des Qi-Flusses auch seelisch-geistig einzusteigen.

Die Videos zeigen Winter-Übungen zur Stärkung von Niere und Blase.

Klinische Untersuchungen der westlichen Medizin zeigen, daß regelmäßiges Praktizieren = Gong (chin.: Pflege, beharrliches Üben, Kultivierung) von Qigong diverse positive Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit hat (Immunsystem, Herz-/Kreislauf-/veg. Nerven-System, Schmerzempfinden, Beweglichkeit, Kraft, Entspannung/Ausgeglichenheit).

nach oben

QIGONG Chinesisches Zeichen für Erde HEILPFLANZEN-KURSE

Rosa gefleckte Blüte
Löwenzahn
Lila Blüte
Klatschmohn
Passionsblume

Wöchentliche Kurse

KVHS Northeim ab 25.04.2022
montags 10:00-11:30 | 17:15-18:45

Nähere Infos unter Weitere Informationen bei der KVHS Northeim


Tages-Seminare

Qigong und traditionelle chinesische Medizin
Für ein tieferes Verständnis von Qigong werden Grundlagen der TCM vermittelt. Dieses Basiswissen wird in Qigong-Übungen erfahrbar.

Theorie-Praxis-Seminar 10:00-16:00 Uhr
in Uslar, Einbeck, Kassel
in Uslar auch an zwei Terminen mit jeweils 3 Std. Freitag abend oder Samstag vormittag

Aufbau-Seminar Qigong und TCM
Vertiefung und Verfeinerung. Erweiterte Aspekte von TCM und Qigong, speziell auch der 5 Wandlungsphasen

Praxis-Theorie-Seminar 10:00-14:00 Uhr
In Einbeck, Kassel

Genaue Termine und Bedingungen unter:
www.kvhs-northeim.de
www.kvhs-holzminden.de
www.vhs-region-kassel.de


Qigong-Spaziergang

Ich biete als Netzwerk-Partnerin vom Naturpark Reinhardswald Qigong im Wald an.

Anmeldung für alle Kurse im Reinhardswald bis 2 Tage vor Termin unter:
mail
Mobil 01520 / 2005059

Tier-Begegnungen mit Qigong
Wolltet Ihr immer schon mal in die Haut/das Fell/das Federkleid von Tieren schlüpfen? Viele Übungen im Qigong stellen Tiere in ihren Bewegungsformen dar.

Termine:Mo. 25.07., Sa. 20.08. jeweils 10.00 - 12.00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Schneiders Baum" (Reinhardswald-Straße)
Schwierigkeitsstufe: 2 – 3 km | leicht | nicht barrierefrei
Kosten: 14 € pro Erw. / 7 € pro Kind (8 bis 17 Jahre)

Stilles Qigong und die Kraft der Bäume
Das Wesen von Qigong, in Übungen Himmel – Mensch – Erde zu verbinden, wirkt besonders in und mit der Kraft der Natur. Gerade große alte Bäume, wie sie hier mitten im Reinhardswald zu finden sind, stellen ein starkes Kraft-Potential dar.

Termine: Fr. 05.08., So. 11.09., So. 03.10. (Fr 17.00-19.00 Uhr, So 10.00 - 12.00 Uhr)
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Schneiders Baum" (Reinhardswald-Straße)
Schwierigkeitsstufe: 2 – 3 km | leicht | nicht barrierefrei
Kosten: 14 € pro Person

Going on mit Qigong
Ihr seid eingeladen zu ruhigem Gehen am Bachlauf mit Halt für Qigong-Übungen, die Körper, Seele und Geist beruhigen, ausgleichend und gleichzeitig vitalisierend wirken. Auf dem Weg lernt Ihr auch Heilpflanzen kennen, die gerade Saison haben. Die Abfolge der Termine bietet die Möglichkeit, die Qigong-Bewegungen mehrmals zu üben und damit das Qi, die Energie, zu intensivieren.

Termine: So. 03.07., So. 17.07. jeweils 10.00-11.30 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz „Mühlenplatz“, Wesertal-Gieselwerder
Schwierigkeitsstufe: 3 km | leicht | nicht barrierefrei
Kosten: 7 € pro Person


Heilpflanzen und Qigong im Solling

Am 07.05. + 25.06.2022 geht es um den Bergsee in Delliehausen mit Halt für Heilpflanzen und Qigong. (Nähere Infos: KVHS Northeim)

Am 21.5.2022, 9:30-13:15 Uhr lockt der wonnige Mai außerdem in den Eichenhute-Wald um die Löwenburg in Lauenberg. (Nähere Infos: KVHS Northeim)

Am 11.6.2022 10:00-14:30 Uhr lädt die KVHS Holzminden ein ins Wiesental Hellental bei Dassel, wo sich eine Vielfalt und Vielzahl an Pflanzen finden lässt.


Betriebliches Qigong

Qigong als Mitarbeiterpflege
Qigong verbessert die Lebens- und Arbeitsqualität. Indem die Energie (Qi) in Fluss kommt, wird Stressbewältigung, Flexibilität, Gleichgewicht/Ausgeglichenheit, Beweglichkeit und Bewegungsfreude gefördert.

Qigong-Übungen ermöglichen Konzentration und einen klaren Geist. Die Mitarbeiter erhalten Tipps für kurze Übungen (auch Massagen, Akupressurpunkte), die in den Berufsalltag einbezogen werden können. Gerne bespreche ich mit Ihnen die zeitlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und Bedürfnisse und mache ein Angebot.

nach oben

ANREGUNGEN Chinesisches Zeichen für Erde DIENLICHES

Qigong üben- wie geht das?

Stellen (oder setzen) Sie sich entspannt (Schulter /Knie) – aufgerichtet (Wirbelsäule) hin. Nehmen Sie Ihren Atem wahr und versuchen Sie immer tiefer in den Unterbauch zu atmen. Legen Sie beide Hände übereinander etwas unterhalb des Bauchnabels. Können Sie fühlen, wie der Atem die Hände bewegt?

Auch der innere Blick geht in Ihre Mitte. Stellen Sie sich vor, dass aus Ihrer Mitte zwei Wurzeln wachsen, die langsam durch die Beine und Füße in die Erde wachsen, sich dort verzweigen und Sie wie bei einem Baum fest in der Erde verankern.

In Ihrer Vorstellung saugen Ihre Wurzeln aus der Mitte des Fußballens Wasser aus der Erde, das über die Mitte hoch zum höchsten Punkt Ihres Kopfes in die Äste und Blätter steigt und abgegeben wird.

Die Blätter strecken sich zum Sonnenlicht, fangen es ein, und es fließt in Ihre Mitte. Unter Ihren Händen sammelt es sich in einem See aus Licht. Vielleicht wollen Sie sich ein Licht-Bad gönnen?

Eine Möglichkeit ist, Ihren Körper von oben bis unten abklopfen. Beginnen Sie Kopf und Gesicht mit sanftem Fingerspitzenklopfen zu wecken.

Klopfen Sie dann mit flacher Hand vom Nacken-Schulterbereich erst den einen anschließend den anderen Arm außen abwärts, um die Hände und innen wieder hoch.

Dann die Brust klopfen, das Brustbein mit Fingerspitzen leicht betrommeln, weiter um die Taille herum nach hinten, das Gesäß die Beine herunter, um die Füße und vorne wieder hoch, zuletzt über die Hüften an den Außenseiten die Beine herab und innen hoch bis zum Bauch klopfen. Mit beiden Händen ruhend auf dem Unterbauch nachspüren.

Oder Sie beginnen aus den Knien sanft zu schütteln und gehen in Ihrer Vorstellung und Wahrnehmung den Körper von Kopf bis Fuß hinab und lösen mit dem Schütteln alles, was irgendwo „festsitzt“ oder angespannt ist. Vielleicht wollen Sie an diesen Stellen auch kräftiger schütteln?

Tipp für Schulter-Verspannungen: Halten Sie Ihre Hände auf Bauch-/Taillen-Höhe entspannt vor dem Körper und relaxen schüttelnd besonders den Schulter-/Arm-/Hand-Bereich.

Löwenzahn

Stellen Sie sich wieder hüftbreit mit entspannten Knien, Hüften und Schultern aufgerichtet als würden Sie an den Haaren nach oben gezogen hin.

Atmen Sie tief und ruhig in den Unterbauch und konzentrieren sich dort. Mit dem Einatmen vollführen Sie mit den Armen auf Hüfthöhe einen Halbkreis nach vorne. Der Körper steigt dabei, bleibt insgesamt gerade aufgerichtet.

Mit dem Ausatmen ziehen Sie die Hände wieder zu Ihrer Bauchmitte mit einer schöpfenden Bewegung. Der Körper sinkt dabei. Die Arme ziehen dann seitlich zu den Hüften und beginnen einen neuen Kreis.

Wenn Sie wollen, stellen Sie sich dabei vor, wie Sie verbrauchte Energie oder was Ihnen nicht gut tut nach außen bringen und stattdessen frische, stärkende, neue Energie schöpfen.

Tipp: Probieren Sie aus, „umgekehrt“ zu atmen, d.h. beim Öffnen der Arme nach vorne ausatmen und beim Schöpfen/Schließen einatmen. Fühlt es sich anders an?

Nach Beendigung der Übung die Hände wieder übereinander auf den Unterbauch legen und nachspüren.

In dieser Haltung mit den Händen spiralig größer werdende Kreise über den ganzen Bauch ziehen bis Sie auf Höhe des Mageneingangs wieder in spiralig kleiner werdenden Kreisen bis zum Ausgangspunkt zurückkehren. Das „versiegelt“ Ihre Energie und ist eine wohltuende Bauch-Massage.

Anregungen zum Download (PDF)

Die Zeichen der Natur lesen - Die Kräuter meiner Wiese

Löwenzahn

Jetzt leuchtet sie wieder – meine Wiese. Nicht so intensiv wie eine Kuhweide, denn meine Wiese ist eher mager und artenreich. Dieses Jahr, wo es trocken und kalt ist, sind die intensiv gelben Sonnen groß und fast ohne Stängel dicht am Boden.

Es ist der Löwenzahn.
„Ach, der...!“
Jede_r kennt ihn. Er wächst fast überall – von der kargesten Ecke, Mauerritze bis zur kunstgedüngten Weide. Ein Massen-Kraut, nichts Besonderes und für Garten-Besitzer_innen sogar lästig.

Ich behaupte, dass kein zweites Kraut so reichhaltig an Vitaminen, Mineral- und wertvollen Inhaltsstoffen ist und so viele Einsatz- und Heilbereiche hat wie der Löwenzahn - ein Breitband-Heilmittel.

Ganzen Artikel lesen (PDF)

Gänseblümchensalat

Zierlich, anmutig und zart sieht sie aus. Ganz anders als der robuste Löwenzahn. Das täuscht!

Das Blümelein, das kleine, das ich meine, ist eine sehr kraftvolle ausdauernde Pflanze. Das Gänseblümchen blüht fast das ganze Jahr über und taucht sogar unter einer schmelzenden Schneedecke blühend auf. Dieses Jahr ist es auf meiner Wiese trotz der Kälte sehr groß und langstielig gewachsen. Fast schon wie eine kleine Margarite.

Es war unseren Ahnen heilig. Es berührt die Seele mit seiner starken Ausstrahlung und Lieblichkeit, verkörpert Unschuld und Reinheit.

Ganzen Artikel lesen (PDF)

Gundelrebe

Weit weniger bekannt und wahrgenommen als Löwenzahn und Gänseblümchen, schon gar nicht in seiner Wirksamkeit, rankt sich ein Kraut mit violetten Lippenblüten durch meine Wiese. Bei Berührung verströmt es einen markanten würzigen herb-balsamischen Geruch.

Auch der Gundermann oder auch Gundelrebe zeichnet sich durch ausdauerndes kraftvolles Wachstum – auch im Winter – und Anspruchslosigkeit aus. Entsprechend bringt sie dem Menschen durch „Einverleiben“ Lebenskraft und Gesundheit.

Das „Gund“ im Namen ist ein altes Wort für Eiter und giftige Körpersekrete und deutet auf die Heilwirkung hin.

Ganzen Artikel lesen (PDF)

nach oben

Chinesisches Zeichen für Erde MEIN LEBENSGANG Chinesisches Zeichen für Erde

Jutta Elisa Kägeler

Meine Berufsorientierung hat sich im Laufe meines Lebens immer mehr zur Berufung orientiert und nicht nur dem Unterhalt sondern auch der Bereicherung meines Lebens gedient.

Lernen

Nach meiner staatlichen Ausbildung zur Lehrerin habe ich meine pädagogischen Ambitionen nicht an der Schule, sondern mit Naturschutz-Kinder&Jugendgruppen beim Naturschutzbund gelebt.

Das Bedürfnis nach Ganzheitlichkeit (Kopf-Hand-Herz) hat mich eine Ausbildung in biologischer Landwirtschaft beginnen lassen, bei der ich ein Jahr auf einem Bioland- und ein Jahr auf einem Demeter-Hof gelernt habe.

Mehrere Jahre habe ich mit einer Gärtner-Partnerin einen Bioland-Gemüsebaubetrieb mit Wochenmarkt-Verkauf betrieben. Zu meinem Arbeitsgebiet gehörten Kräuterstauden, woraus sich für mich ein immer tieferes Eindringen in den Bereich der Kräuter, Heil- und Wildpflanzen ergeben hat.

In dieser Zeit vor 20 Jahren habe ich auch mit Qigong begonnen und neue Aspekte von Gesundheit und (Selbst-)Heilung kennengelernt. Meine Ausbildung an der Heilpflanzenschule Phytaro in Dortmund zur Kräuter-Fachfrau als auch die Ausbildung zur Qigong-Lehrerin haben mir Fundament gegeben und vor allem meine Selbst-Heilung unterstützt, erleuchtet und inspiriert.

Es kommt immer eins zum anderen auf dem Weg – dem DAO (chin.: Weg; Ordnung im ewigen Wandel; Sinn).


Erleben

Ich bin sehr dankbar, immer mehr Verknüpfungen, sprich eine Ahnung von der Einheit und Verbindung, die in allem besteht, kennengelernt zu haben und mit der TCM auch ein Erklärungs- und Ideengerüst.

Sehr spannend ist es, aus all diesem Erlernten meinen Weg, das, was meinem Selbst entspricht, zu kreieren und zu lehren.


Lehren

Genauso ist es meine Absicht, dass meine Schüler sich selbst und den eigenen Weg durch das Lernen und Übungserfahrungen kennenlernen.

Das Einfließenlassen von östlichem/r Wissen und Weisheit in westliche Lebenswirklichkeit ermöglicht neue Perspektiven und Räume. Ein Schwerpunkt ist für mich dabei die Ernährung. Neben Qigong sind die Ernährung und Wissen um Heilpflanzen wichtige Säulen der eigenen Gesundheitspflege in der TCM.

Dazu gebe ich Wissen der Ernährungslehre der TCM und über Kräuter-/Heil- und Wildpflanzen weiter. Der Mensch ist, was er/sie isst – und wie er isst.

Last not least:
Qigong lernen heißt, sich mehr und mehr zu fühlen, den/die eigenen Körper und Gefühle wahrzunehmen, in der eigenen Mitte, in der Ruhe anzukommen, sensibel zu werden für schädigende als auch stärkende vitalisierende Enflüsse und sich mit Himmel, Erde und Mit‑Mensch verbunden zu fühlen.

nach oben

KONTAKT Chinesisches Zeichen für Erde IMPRESSUM

Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2 MStV

Jutta Elisa Kägeler
Gartenstraße 10 | 37170 Uslar
Telefon: 01520/2005059
mail


Haftungshinweis und Datenschutz

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung


Gestaltung und technische Umsetzung

www.denuwa-design.de (Nicola Uphoff-Watschong)

nach oben

QIGONG + HEILPFLANZEN Jutta Elisa Kägeler | Datenschutz| Top